Nepal-Reisen 55plus - Wanderurlaub in Nepal - Entspanntes Bergwandern - MDK Reisen Treks Plus

Kanchanjunga Trekkingtour mit Ilam - 26 Tage

Anstrengende Trekkingtour für ausdauernde Wanderer, die auf Komfort teils verzichten können. Diese Tour ist sehr abwechslungsreich mit ihren landschaftlichen Höhepunkten, beeindruckt mit herrlichen Bergblicken und Ursprünglichkeit.

Daneben sind die anstrengenden Wanderungen zum Yalung-Gletscher, Oktang (4,740m) nicht zu unterschätzen. Die Teehäuser/Lodges sind sehr einfach, wie auch das angebotene Essen.

Reisezeit:

Februar/März/April
und
Oktober/November

Reiseverlauf:

01. Tag - Ankunft in Kathmandu.
Abholung vom Flughafen und Fahrt ins Hotel. Übernachtung: Hotel. (F/-/-)

02. Tag - Boudha Nath Stupa - Pashupati Nath - Bhaktapur.
Nach Ihrem Frühstück holt Sie Ihr deutschsprachiger Stadtführer im Hotel ab und Ihre Fahrt zum ersten Kontakt mit der nepalesischen Kultur- und Religionswelt beginnt. Sie fahren zum Boudha Nath Stupa. Eine buddhistische Kultstätte, man sagt dies wäre die größte Stupa der Welt. Weiter geht es nach Pashupati Nath. Erschrecken Sie nicht! Hier verbrennen die Hindus ihre Verstorbenen. Beobachten Sie fremde Rituale, nehmen Sie sich Zeit, urteilen Sie nicht vorschnell. Sie dürfen auch fotografieren bei dieser speziellen Beerdigungszeremonie. Sie fahren weiter nach Bhaktapur und beziehen Ihr Hotelzimmer. Diese mittelalterliche Stadt wird Sie in Ihren Bann ziehen. Als Weltkulturerbe wird sie gepflegt und ständig renoviert. Stärken Sie sich bei einem guten Mittagessen. Bestaunen Sie im Anschluss bei einem geführten Rundgang die 55 Fenster des Palastes, das goldene Tor, die mittelalterlichen Gassen und zahlreichen Tempel. Unser Stadtführer erklärt Ihnen alle Details und im Alleingang können Sie nachher nochmals alles erkunden. Gestalten Sie den Abend nach Ihrem Ermessen. Übernachtung: Hotel. (F/-/-)

03. Tag - Flug nach Bhadrapur und Fahrt nach Phidim.
Am Morgen fahren wir zum Flughafen und fliegen nach Bhadrapur in die feuchtheißen Niederungen Ost-Nepals. Nach der Ankunft fahren wir durch die landwirtschaftlich intensiv genutzten Vorberge des Himalaya nach Phidim.
(7 h Fahrt)

04. Tag - Fahrt nach Taplejung – Trekking nach Mitlung.
Bevor das Trekking richtig los geht, fahren wir nach Taplejung. Die Straße führt in vielen Kurven durch das obere Tamur-Tal und bietet immer wieder verlockende Blicke auf schneebedeckte Gipfel. Es geht durch intensiv terrassiertes Ackerland. Auf der ersten Etappe geht es langsam und gemütlich stetig bergab durch subtropische Vegetation mit Riesenbambus und Reis- und Gemüsefeldern und Kardamomfarmen. Durch üppige Hügellandschaft und mehrere Dörfer mit traditionellen Lehmziegelhäusern wandern wir dann weiter entlang des Flusses Tamor und erreichen Mitlung (920 m). Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 100 m, - 960 m, 4 h und 4 h Fahrt)

05. Tag – Von Mitlung nach Chiruwa (Chirwa).
Durch schöne Landschaften mit Reis-, Hirse- und Kardamom-Anpflanzungen führt der Weg durch malerische Orte, wie Dörfer Sinwa und Porke, die von Limbu und Tamang bewohnt werden. Über Wiesen mit sich im Wind wiegendem Elefantengras lassen sich am Horizont die ersten hohen Berge sehen. Wir passieren alte Erdrutschtrümmer und Felsbrocken und verstreute Flussablagerungen, bevor wir zum Thiwa Khola absteigen. Wir überqueren dann eine Holzbrücke, um Chiruwa (1.185 m) zu erreichen. Chiruwa besteht nur aus wenigen Häusern und lokalen Geschäften. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 805 m, - 545 m, 6 h)

06. Tag – Von Chiruwa nach Sekathum.
Durch uraltes Kulturland folgen wir dem rauschenden Tamor flussaufwärts und passieren die Siedlungen Tapethok, Tamewa, Hellok und Lelep. Der Pfad führt am Tamur Fluss entlang und wir steigen an einer Abzweigung aufwärts, bevor wir hinunter zum Simbua Kola wandern. Dieser Fluss entspringt am Yalung Gletscher auf der Südseite des Kanchenjunga. Nach einem weiteren Bergkamm kommen wir in das steile und enge Ghunsa Kola Tal und weiter nach Sekathum (1.650 m). Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 760 m, - 440 m, 6 h)

07. Tag – Von Sekathum nach Amjilosa.
Wir lassen den Tamor-Fluss links liegen und folgen dem Ghunsa Khola. Die Pfade sind teilweise etwas ausgesetzt aber gut befestigt. Die Mühen werden belohnt mit atemberaubenden Aussichten auf die Landschaft. Mehrere Brücken über den Ghunsa Khola müssen überquert werden. Kurz vor Amjilosa (2.498 m) folgt ein kurzer Abstieg zu dem an einem Berghang gelegenen Dorf. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 980 m, - 132 m, 7 h)

08. Tag– Von Amjilosa nach Gyabla.
Rhododendren, Bambus- und Eichenwälder bestimmen den Beginn der heutigen Tour. An einem Punkt des Pfades, wird die südwestliche Flanke des Kanchenjunga sichtbar. Der Pfad macht ein paar kürzere Aufstiege und steigt hinab, bevor wir an einem großen Wasserfall vorbeikommen, um dann einen letzten steilen Bergpfad nach Gyabla (2.725 m) zu nehmen. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 775 m, - 548 m, 6 h)

09. Tag – Von Gyabla nach Ghunsa.
Wir lassen das schöne Dorf Gyabla hinter uns und wandern durch eine weite Wiesenlandschaft einen sanften Hügel hinauf, den wir im Anschluss wieder hinabwandern, um den Fluss zu überqueren und nach Ghunsa (3.415 m) zu gelangen. Ghunsa ist ein malerisches Dorf mit hölzernen Häusern, bunten Gebetsfahnen, einem Mikrowasserkraftwerk, einer Schule und einem Gesundheitsposten. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 775 m, - 85 m, 6 h)

10. Tag – Akklimatisationstag.
Um uns an die dünner werdende Luft anzupassen, machen wir eine kurze Wanderung auf die gegenüberliegende Seite des Ghunsa Khola mit einem Höhenunterschied von etwa 400 m. Nach der Rückkehr von der Wanderung können wir den Rest des Tages damit verbringen, das alte Dorf Ghunsa zu erkunden, Klöster zu besuchen und mehr über ihre buddhistische Kultur und Tradition zu erfahren. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)

11. Tag – Von Ghunsa zum High Camp.
Der Weg führt steil hinauf durch ein wunderschönes uriges ein Waldgebiet voller Birken, Kiefern und bunter Rhododendren. Auf einer Höhe von knapp 4.000 m Höhe lichtet sich der Wald und ein toller Ausblick auf die wilde Bergwelt entschädigt für die Mühe. Über einen Höhenweg und einen kleinen Pass erreichen Sie dann das High Camp auf ca. 4.140 m Vom Hochlager aus hat man einen atemberaubenden Blick auf Jannu (7710 m), Nyukla Laching (6670 m), Temachunggi (6044 m) und andere Berge. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 905m, - 180 m, 7 h)

12. Tag - Vom High Camp nach Tseram.
Es wird heute ein langer und sehr anstrengender Tag, da wir auf unserem Weg nach Tseram zwei Pässe überqueren, den Sele La (4480 m) und der Sinion La (4660 m).
Der Weg führt stetig bergauf bis zum ersten Pass. Auf der linken Seite steht der mächtige und wilde Obelisk Jannu. Weiter geht es in einem ständigen Auf und Ab und wir überqueren dabei den nächsten Pass. Entlohnt werden wir auf der Passhöhe mit einem atemberaubenden Blick auf den Yalung-Gletscher, Jannu (7710 m), Makalu (8481 m), Baruntse (7129 m), Kanchenjunga (8586 m) und viele andere Bergketten entlang der Grenze zu Sikkim. Nach einem steilen Abstieg erreichen wir Tseram (3.870 m). Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 695 m, - 965 m, 9 h)

13. Tag – Reservetag oder Ruhetag.
Übernachtung: Lodge. (F/M/A)

14. Tag - Von Tseram nach Ramche.
Der Weg folgt an diesem Tag dem Flusslauf des Simbuwa-Khola. Vorbei geht es an Moränen des Yalung-Gletschers. Die Landschaft ist wunderschön, und wenn Sie nach Yalung Bara aufsteigen, dem Ende der Baumgrenze und sich bei Lapsang das Tal vor Ihnen öffnet, haben Sie einen stattlichen Blick auf den Kabru, den Ratong und den Kokthang (6147 m). Auf dem Weiterweg können wir auf den Wiesen eventuell grasende Blauschafe sehen. Entlang eines kleinen Sees erreichen wir Ramche (4.610 m). Am Abend lohnt ein Besuch des kleinen Klosters. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+640 m, 5 h)

15. Tag - Von Ramche nach Oktang und zurück nach Tseram.
Der Pfad führt über die Gletschermoränen auf einem anspruchsvollen felsigen Pfad. Um den ganzen gewaltigen Bergkessel zu überblicken, wandert man bis zu einem mit Fähnchen geschmückten Aussichtspunkt (4.740 m). Der Blick in den Bergkessel, der oberhalb von 7.500 Metern liegt, ist einzigartig. Wir genießen das phantastische Bergpanorama mit dem Hauptgipfel des Kantsch, dem Yalung Kang sowie den 6000 und 7000ern Jannu, Kabru, Rathong und Kokthang. Wir stehen hier in einem Amphitheater aus Eisgipfeln und können uns fast nicht sattsehen an dieser grandiosen Bergwelt. Auf gleichem Weg geht es zurück nach Ramche und weiter nach Tseram. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 190 m, - 830 m, 6 h)

16. Tag – Von Tseram nach Lamite Bhaniyang.
Wir steigen auf dem dicht bewaldeten Weg mit Rhododendren und Büschen ab. Auf dem Weg überqueren wir auch einige Bäche, sehen Chörtens, Klöster, Teiche und Wasserfälle. Anfangs folgen wir dem Simbuwa Khola. Langsam wird es wieder warm und die Kälte der letzten Tage ist vergessen. Die Landschaft auf diesem Abschnitt ist sehr vielfältig und man kann seltene Pflanzen und Tiere enddecken. Dann steigt der Pfad durch moosbedeckten Wald zum Pass bei Lamite Bhanjyang (3.400 m). An einem klaren Tag erwarten uns von dort aus wieder spektakuläre Aussichten auf den Kanchenjunga und den Jannu. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 695 m, - 890 m, 4 h)

17. Tag – Von Lamite Bhaniyang nach Yamphudin.
Der Weg fällt steil hinab zum Imja Kola, überquert den Dubi Pass und führt hinab nach Yamphudin (1.692m). Das Dorf hat eine heterogene Gemeinschaft von Sherpas, Rais, Limbus und Gurungs und hier befindet sich auch ein weiteres Kanchenjunga Naturschutzbüro. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 80 m, - 1.780 m, 6 h)

18. Tag - Von Yamphudin nach Phumphe.
Wir folgen einem gut ausgebauten, aber schmalen Pfad über eine kahle, grasbewachsene, sehr steile Wand für eine Stunde, überqueren eine große Holzbrücke steigen dann weiter nach Mamankhe ab. Von hier führt der Pfad in einen Seitencanyon und überquert einen Strom auf einer langen Hängebrücke über den Takshewa Khola, bevor es steil zum Dorf Phumphe (1.860 m) geht. Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 585 m, - 425 m, 6 h)

19. Tag – Von Phumphe nach Kande Bhaniyang.
Dies ist unser letzter Blick auf Kanchenjunga, bevor wir das Kabeli-Tal verlassen. Kühle Wälder mit Wasserfällen werden erwandert. Wir steigen nochmals mit einem hervorragenden Blick auf Jannu / Kumbhakarna und Kanchanjunga, auf Treppen auf. Auf dem weiteren Weg kommen wir an einem wunderschönen Wasserfall vorbei, dessen Wassermassen sich rauschend ins Tal ergießen. Danach folgt ein leichter Anstieg über weitere Stufen nach Khesewa und im Anschluss zum Kande Bhanjyang (2.130m). Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 730m, - 460 m, 6h)

20. Tag – Von Kande Bhaniyang nach Lali Kharka.
Anfangs geht es steil hinab nach Kunjari, weiter zum Phewa Khola und steigt dann steil über Steinstufen nach Simbu an. Das Gebiet hier ist relativ dicht besiedelt. Schön ist das Dorf Tembewa mit seinen strohgedeckten Lehmhäusern. Unser Ziel ist die Alp Lali Kharka (2.235 m). Übernachtung: Lodge. (F/M/A)
(+ 835m, - 730m, 6 h)

21. Tag – Von Lali Kharka nach Taplejung (Suketar) und Fahrt nach Phidim.
Vom Camp her steigen wir auf nach Deorali. Fast schon ein bisschen wehmütig nehmen wir die letzte Etappe in Angriff. Über einen Bergrücken laufen wir abwärts nach Suketar (2.420 m). Anschließend fahren wir weiter nach Phidim. Übernachtung: Homestay. (F/-/A)
(+ 415 m, - 230 m, 3 h, 4 h Fahrt)

22. Tag – Fahrt nach Ilam Bazar.
Nach dem Frühstück nehmen wir den Jeep / Bus nach Ilam (800 m). Die Strecke führt durch eine atemberaubende Landschaft und Bergkulisse. Wir übernachten im Ilam im Hotel. Ilam ist das beliebteste Touristenziel, einschließlich einheimischer Touristen und die beliebteste Teestadt Nepals. Übernachtung: Hotel. (F/-/-)
(4 h Fahrt)

23. Tag – Ilam.
Das ganze Jahr über leuchtet von den Hügeln das Grün der Teepflanzen. Eine der größten Plantagen "Ilam Tea Garden" liegt in der Nähe des Ilam Bazar. Heute machen wir einen ganztägigen Ausflug in die Teeterrassen des Ilam und lernen den Herstellungsprozess des Tees von der Pflanzung bis zum fertigen Produkt kennen. Natürlich werden wir den köstlichen Tee der Region probieren. Auch ein Besuch des Marktes ist lohnt. Übernachtung: Hotel. (F/-/-)

24. Tag – Fahrt zum Flughafen Bhadrapur und Ankunft Kathmandu.
Heute heißt es Abschied nehmen vom Osten Nepals. Von Bhadrapur fliegen wir zurück nach Kathmandu. Abschiedsabendessen. Übernachtung: Hotel (F/-/A)
(3 h Fahrt)

25. Tag - Kathmandu.
Ein Tag zur freien Verfügung in Kathmandu. Übernachtung: Hotel (F/-/-)

26. Tag – Heimreise.
Transport zum Flughafen ca. drei Stunden vor Abflug. Heimreise (F)

(F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen)

Inklusivleistungen:
Transport vom und zum Flughafen Kathmandu
Flug Kathmandu/Bhadrapur/Kathmandu
Trekkingguide deutschsprechend
Träger für Gepäck (je 2 Gäste ein Träger, Gewicht pro Person höchstens 12,5 Kilo)
Trekking Permits (besondere Genehmigungen)
Versicherungen für Personal
Verpflegung wie angegeben
alle Transporte im privaten Bus, Jeep oder Flugzeug
Eintrittsgelder
Abschiedsabendessen

Extras:
Flug Deutschland - Nepal - Deutschland
Alle Getränke bei den Mittag- und Abendessen
Trinkgelder
Alle persönlichen Ausgaben
Visagebühren für 30 Tage

Änderungen auf Grund besonderer Witterungsverhältnisse, gesundheitlichen Problemen, Unruhen oder sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen bleiben immer dem Tourleiter vorbehalten.


Preise ohne Flug Deutschland-Kathmandu:

Preis pro Person im Doppelzimmer 2890,00 Euro

Einzelzimmerzuschlag für Hotelübernachtungen 280,00 Euro
(nicht zu garantieren bei Lodgeübernachtungen)

Eine Anzahlung von 100,00 € pro Person wird sofort bei Buchung fällig.

Bitte buchen Sie Ihren Flug selbst und teilen Sie uns nur Ihre genauen Ankunfts- und Abflugzeiten mit.

Vom und zum Flughafen Kathmandu erfolgt der Transport und alle oben genannten Leistungen.

Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer

 

©  nepal-reisen55plus.de  2025